Das war die Erlebniswoche 2024

Mehr als 200 begeisterte Kinder und über 50 Begleitpersonen waren Teil der Erlebniswoche 2024, die dank genauer Organisation und zahlreicher motivierter Helfer:innen einmal mehr als Highlight der Kundler Sommerferien verbucht werden kann.

Schon lange, bevor die Sommerferien ins Land ziehen, beginnt für das eingespielte Team der Kundler Erlebniswoche jedes Jahr die intensive Planungsphase: ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen, die Aussendung der Infos und die Anmeldung planen, T-Shirts organisieren, Vereine und Betriebe ins Boot holen. Dank der Routine kann man auf viele Erfahrungswerte zurückgreifen, dennoch bedarf es jedes Jahr aufs Neue einer exakten Planung, Unzählige organisatorische Details gilt es, im Überblick zu behalten. Was ist, wenn das Wetter gar nicht mitspielt? Wo braucht es noch Helfer:innen? Passt die zeitliche Planung? All das und noch vieles mehr wird im Vorfeld geklärt, um einen reibungslosen Ablauf der Woche zu gewährleisten.

Kundler Kids auf Achse

Den Auftakt der Woche machte in diesem Jahr das Familienmusical „Pippi Langstrumpf“. Zu den weiteren Aktivitäten der Erlebniswoche zählten u.a. ein Besuch auf der Festung Kufstein, das Ruetz Backhaus mit Schloss Ambras Besichtigung, das Freizeitzentrum Kaboom im Zillertal sowie die Kartbahn mit Laserdrom. Ein weiterer Fixpunkt ist der gemeinsame Ausflug ins Familienland Pillerseetal. Den Rest der Woche haben zahlreiche Vereine mit einem bunten Programm gezeigt, wie vielfältig das Angebot in Kundl ist: Fußball, EHC, Wasserrettung, Feuerwehr, Schützengilde und Schützenkompanie, Guggamusik, Zomkrosten, Kundler Bäuerinnen, Jugendtreff, Frisbeeverein, Jugendschach, Alpenverein, Bienenzuchtverein, Zumba, Dart, Mini Playback Workshop, Tennis und Eisschützen waren mit vollem Engagement im Einsatz. 

Dank an Unterstützer:innen

Allen Vereinen und Helfer:innen, die einen Beitrag zum Gelingen der Erlebniswoche beigetragen haben, ein aufrichtiges Dankeschön! Ein großer Dank geht zudem an die Kundler Gastbetriebe, die für das leibliche Wohl der Kids gesorgt haben: Szene, Das Lokal, Bankgeheimnis, Millenium und Gruber‘s Catering. Nicht zuletzt bedankt sich der Jugendausschuss mit Obfrau Susanne Macka bei allen Kindern fürs begeisterte Mitmachen. Ein schöneres Lob, das schon für die kommende Erlebniswoche motiviert, kann es nicht geben! 

  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024
  • Erlebniswoche+2024

1 | 2| 3| 4| > | >|