Seit 1. Januar 2025 gilt für Einweg-Getränkeverpackungen ein Pfandsystem. Außerdem wird die gemischte Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen eingeführt. Diese beiden Verpackungsarten werden künftig gemeinsam in einem Container gesammelt.
Einwegpfand für Getränkeverpackungen Seit 1. Januar 2025 gilt für Einweg-Getränkeverpackungen ein Pfandsystem.
Wichtig bei der Rückgabe:
Die Einweg-Getränkeverpackungen müssen das österreichische Pfandlogo tragen. Sie müssen leer sein. Verpackungen dürfen nicht zerdrückt sein, um eine reibungslose Rückgabe zu ermöglichen. Übergangsfrist: Verpackungen ohne Pfandlogo werden weiterhin im WSZ gesammelt und entsorgt. Neuerungen im Wertstoffsammelzentrum Ebenfalls seit Anfang 2025 wird die gemischte Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen eingeführt. Das bedeutet, dass diese beiden Verpackungsarten in einem Container gesammelt werden.
Wichtig bei der Sammlung:
Einzelne Bestandteile, die sich leicht trennen lassen (z.B. Aludeckel vom Joghurtbecher) abtrennen. Nur so können sie von den Sortieranlagen erkannt und aussortiert werden. Nur leere Verpackungen entsorgen. Bitte keine Luft sammeln: Getränkekartons oder Speiseölflaschen flach drücken um Platz zu sparen. Durch die gemeinsame Sammlung wird ein Containerplatz frei. Aufgrund der steigenden Kartonmengen ist bereits eine Verbesserung geplant: eine zweite Kartonpresse wird aufgestellt.
Mülltermine per Push Mitteilung aufs Handy: Umstieg auf die Gem2Go App Die Müll-App wird durch die Gem2Go-App ersetzt. Damit Sie weiterhin Benachrichtigungen zu Müllabholterminen erhalten, beachten Sie Folgendes:
Laden Sie sich die Gem2go App aus dem Appstore herunter. Aktivieren Sie die Benachrichtigungen in der App. Hinterlegen Sie Ihre Wohnadresse in den Einstellungen.